Ein leerstehendes Gebäude im Steinweg bekommt bald neues Leben eingehaucht – und zwar für die kleinsten Stolbergerinnen und Stolberger. Unter dem Namen „Onkel Moritz“ entsteht dort ein Indoor-Spielplatz, der Kindern einen Ort zum Spielen, Basteln und Toben bieten soll.
Die Idee dazu hatten die beiden Mütter Christina Bungenberg und Angelina Wenzler, die gemeinsam den Verein „Onkel Moritz“ gegründet haben. Der Name ist angelehnt an Moritz Kraus, den Mann, der einst die Burg Stolberg wiederaufbaute und sie schließlich der Stadt schenkte.
- Anzeige -

„Wir möchten etwas Neues schaffen, das Familien zugutekommt und die Gemeinschaft stärkt in unserer Stadt“, erklärt Christina Bungenberg zu den Zielen des neuen Vereins.
Der geplante Indoor-Spielplatz soll dazu schon bald ein vielfältiges Programm bieten – vom Basteltisch über Spielgeräte bis hin zu kleinen Escape Rooms für Kinder. So soll das alte Gebäude im Steinweg 61 nicht nur für Kinder ein Abenteuerland, sondern auch ein Treffpunkt für Familien werden.
Eigentümer Dieter Kaesmacher, dessen Immobilie seit Jahren leer steht, freut sich über die neue Nutzung: „Wir hatten immer wieder Ideen, was wir aus dem großen Haus im Steinweg machen könnten. Aber jetzt haben wir endlich etwas gefunden, von dem alle Stolberger etwas haben.“
Mit Unterstützung der Stadt und dank einer großen Spende des Deutschen Roten Kreuzes soll das Gebäude nun innerhalb eines Jahres saniert und der Spielplatz darin aufgebaut werden. Schon im September nächsten Jahres sollen dann die ersten Kinder in den Räumen von Onkel Moritz spielen, lachen, tanzen und toben können.
Der neue Indoor-Spielplatz ist damit sicher ein Projekt, das nicht nur für Kinderaugen leuchten lässt, sondern auch die Innenstadt lebendiger machen dürfte.