Bislang wurde man vor allem mit positiven Nachrichten aus der Stolberger Innenstadt versorgt: Neue Geschäfte, frische Ideen, Sanierungen, Veranstaltungen – kurz: Aufbruchsstimmung am Steinweg. Eine interne Mail zeigt nun erstmals ein anderes Bild. Immer mehr Geschäftsleute schlagen Alarm, denn: Trotz aller Bemühungen bleibt die Innenstadt leerer als gedacht.
„Vor allem außerhalb der Veranstaltungen wie dem Afterwork-Markt kommt kaum noch Laufkundschaft“, sagt ein Händler aus dem Steinweg. Mehrere Geschäftsleute bestätigen, dass die Besucherzahlen sogar rückläufig seien. Jetzt spricht auch die Stadt selbst erstmals Thema erstmals an.
In einem aktuellen Schreiben an die Gewerbetreibenden heißt es offen: „Viele von euch spüren, dass die Frequenz nachgelassen oder nicht wie erwartet angezogen hat – weniger Menschen in der Stadt bedeutet oft auch weniger Umsatz. Das ist frustrierend, und wir verstehen sehr gut, dass das an den Nerven zehrt.“
Die Stadt sehe die Gründe vor allem in der allgemein angespannten wirtschaftlichen Lage, steigenden Lebenshaltungskosten und der zunehmenden Konkurrenz durch Onlinehandel und Einkaufszentren außerhalb. Auch strukturelle Probleme wie Erreichbarkeit, Aufenthaltsqualität und Leerstände seinen Schuld am Rückgang.
Das sei auch kurzfristig nicht zu lösen erklärt der Verantwortliche: „Zur Wahrheit gehört: Wir werden die Frequenz nicht innerhalb weniger Wochen um ein Vielfaches erhöhen. Aber: Wir sitzen alle im gleichen Boot und ich bin überzeugt, dass jede und jeder einen Teil zur Lösung beitragen kann und muss.“
Die Stadt wolle nun gemeinsam mit den Geschäftsleuten Ideen entwickeln, wie man mehr Leben zwischen Burg, Steinweg und Rathausstraße bringen kann.
Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleibt es wohl beim Wunsch der Geschäftsleute: Mehr Menschen in der Stadt – auch dann, wenn gerade kein Event stattfindet.