Ein lauter Knall riss am frühen Freitagmorgen mehrere Anwohner an der Eschweilerstraße aus dem Schlaf: Kurz nach 5 Uhr war dort ein Tanklaster von der Fahrbahn abgekommen und verursachte hohen Schaden.
Nach bisherigen Informationen fuhr der LKW zunächst gegen eine Ampelanlage, riss Warnzeichen mit sich und prallte anschließend direkt in das Kunstwerk „Frauen für Frauen“ am Straßenrand. Die schwere Maschine konnte dabei weder von der Ampel noch vom massiven Kunstwerks gestoppt werden. Die Skulptur wurde komplett zerstört und lag in mehrere Einzelteile zerbrochen auf dem Boden. Verletzt wurde aber zum Glück niemand.
Der städtische Bauhof rückte an, um die Überreste der Skulptur und die Trümmer der Ampelanlage zu beseitigen. Gegen kurz nach 8 Uhr konnte die Fahrbahn dann wieder freigegeben und der schwer beschädigte Tanklaster abgeschleppt werden.
Wie es zu dem Unfall kommen konnte, sei laut Polizei derzeit noch unklar.
Die Skulptur hatten an dieser vielbefahrenen Ecke 2010 Kinder und Jugendliche der „Kunstwerkstatt mobil“ aufgestellt. Damals hatte man jungen Menschen die Möglichkeit geben wollen, ihre Umgebung mitzugestalten und ein eigenes Zeichen im Stadtbild zu setzen. Genau das tat die Skulptur bis zum heutigen Morgen fast 15 Jahre lang symbolisch an der Eschweilerstraße.
Ob die Skulptur wiederhergestellt oder ersetzt werden kann, ist aktuell noch unklar.




