Die Burg Stolberg ist zurück – und Moritz Kraus höchstpersönlich übergibt sie erneut den Stolbergern! Aus dem jahrhundertealten Wahrzeichen sollte ein moderner Erlebnisort werden und das scheint den Verantwortlichen gut gelungen zu sein. Das alte Gemäuer verwandelt sich seit dieser Woche in ein lebendiges Museum, in dem Geschichte nicht nur erzählt, sondern hautnah erlebt werden kann.
Digitale Tische, Stationen zum mitmachen und fast 700 spannende Ausstellungselemente lassen die Besucher der Burg Stolberg seit dieser Woche tief in die Geschichte der Kupferstadt eintauchen. Das Wahrzeichen der Stadt soll damit nicht nur ein Stück Geschichte, sondern endlich auch wieder ein vorzeigbares Stück Stolberg sein, das die Stolberger und Touristen wieder gerne besuchen.
- Anzeige -

Die große Neueröffnung am Sonntag war dabei der erste große Erfolg für das neue Projekt. Neben hunderten Gästen kam sogar Moritz Kraus, der die Burg einst wiederaufgebaut und der Stadt geschenkt hat, „höchstpersönlich“ vorbei. Gespielt von Schauspieler Thomas Krutmann übergab er die Burg noch einmal feierlich an die Menschen dieser Stadt, erzählte Geschichten, posierte für Fotos und brachte das alte Stolberg für einen Augenblick zurück.
Trotz Flut, Pandemie und unzähligen Rückschlägen hatten viele Ehrenamtler und städtische Mitarbeiter mit Herzblut an dem Projekt festgehalten. Vom Ergebnis wollten sich dann nach all den Jahren der Vorbereitung viele Stolbergern selbst überzeugen.
Die meisten Besucher des neuen Museums zeigten sich begeistert: „So schön habe ich die Burg lange nicht mehr erlebt“, schwärmt eine junge Mutter, die mit ihren Kindern da war. Ein älterer Stolberger fügt hinzu: „Für mich ist es ein Stück Heimatgeschichte, die hier neu auflebt“
Ab dem 10. September ist die Burg nun wieder regelmäßig geöffnet und für jeden frei zugänglich. Also nichts wie hin – erlebt die Burg neu, genießt die Geschichte zum Anfassen und macht euch selbst ein Bild vom neuen Burgmuseum!