Mein StolbergMein Stolberg
  • Stadtentwicklung
  • Kriminalität
  • Kultur
  • Geschäftswelt
  • Verkehr
Search
Mehr Kategorien
  • Feuerwehr
  • Umwelt
  • Politik
Gemeinsam
  • Nicht alltäglich
  • Gesellschaft
  • Vereine
  • Werbung buchen
© 2022 Deine Nachrichten auf Mein Stolberg.
Aktuell: Donnerberger baut sich eigenes Solarkraftwerk auf seinem Balkon und spart Strom
Teilen
Aa
Mein StolbergMein Stolberg
Aa
  • Stadtentwicklung
  • Kriminalität
  • Verkehr
  • Geschäftswelt
  • Kultur
  • Feuerwehr
Search
  • Startseite
  • Kategorien
    • Stadtentwicklung
    • Geschäftswelt
    • Kultur
    • Verkehr
    • Kriminalität
    • Feuerwehr
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Nicht alltäglich
    • Umwelt
    • Vereine
  • Informationen
    • Werbung buchen
    • Kontakt
Folge uns
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 Mein Stolberg. Deine Nachrichten aus der Kupferstadt.
Mein Stolberg > Nachrichten > Stolberg > Donnerberg > Donnerberger baut sich eigenes Solarkraftwerk auf seinem Balkon und spart Strom
DonnerbergUmwelt

Donnerberger baut sich eigenes Solarkraftwerk auf seinem Balkon und spart Strom

Anzeige von Klöcker GmbHKlöcker GmbH
Teilen
4 Minuten Lesedauer
Teilen
Anzeige von Klöcker GmbHKlöcker GmbH

Die Strompreise steigen immer weiter und immer mehr Stolberger entscheiden sich dazu ihren Strom selbst zu produzieren: Dazu benötigt man keine riesige Photovoltaikanlage, die ein ganzes Hausdach bedeckt, sondern auch Mieter in einer kleinen Wohnung können ihren Strom selbst erzeugen und für den eigenen Verbrauch nutzen. Der Stolberger Dieter Meier hat sich beim Stolberger Photovoltaikhändler Sunminer.de im Camp Astrid beraten lassen und für eine Solar-Anlage auf seinem Balkon entschlossen.

Eine so genannte „Plug and Play-Anlage“ mit bis zu 600 Watt wird einfach per Kabel mit einer Steckdose verbunden und ein Wechselrichter zwischengeschaltet. Dadurch wird Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt, den man nutzen kann!

Handwerker braucht man für die Anlage für Zuhause nicht. Herr Meier habe seine Anlage ganz einfach selbst aufgebaut und in Betrieb genommen, erzählt er uns stolz.

„Alles was man benötigt ist ein Balkon, der bestenfalls auf der Südseite liegt, aber nicht liegen muss. Je mehr Sonnenstunden die Anlage abbekommt umso mehr Energie kann eingespeist werden, was sich am Ende natürlich auf die Stromkosten ausübt. Je nach Menge der Einspeisung dauert es im Schnitt etwa fünf bis neun Jahre, bis sich die Anschaffung bezahlt macht.“ – so Andreas Klöcker, der die Anlagen für Zuhause in Stolberg verkauft.

Ein nach Süden ausgerichtetes Standardmodul mit 300 Watt Leistung liefere etwa 300 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 40 Cent Ökostrom bringe das eine jährliche Ersparnis von 120 Euro.

Bei den Balkon-Kraftwerken handelt es sich technisch gesehen um elektrische Haushaltsgeräte und nicht um Anlagen. Bei einem Umzug kann man die Solargeräte also ohne großen Aufwand wieder abbauen und mitnehmen.

Das könnte dich auch interessieren

Nutrias sorgen für Probleme bei Hochwasserschutz und werden gejagt

Wasserverband liefert Sandsäcke für gezielten Hochwasserschutz

Abkochempfehlung für Trinkwasser in Stolberg nach bedenkenlosen Proben wieder aufgehoben

Abkochempfehlung nach Fund von Colibakterien im Stolberger Trinkwasser

Pascal van den Berghe 11. Mai 2022
Artikel verbreiten
Facebook Whatsapp Whatsapp Telegram Link kopieren
Teilen
Was sagst du dazu?
Wow0
Verliebt0
Lustig0
Traurig0
Sauer0
Vorheriger Artikel Brücke an der Kreuzung Eschweilerstraße / Europastraße für mehrere Tage gesperrt
Nächster Artikel Durchfahrt am Willy-Brandt-Platz auf unbestimmte Zeit wegen Straßenabsackung gesperrt

Social Media

17.8k Follower Dabei sein?
11k Follower Auch folgen?

Aktuelle Nachrichten

Nutrias sorgen für Probleme bei Hochwasserschutz und werden gejagt
Stolberger nach brutalem Angriff im Steinweg mit Brüchen im Krankenhaus
Kölnerin zieht nach Stolberg und eröffnet Praxis von Dalberg
Wasserverband liefert Sandsäcke für gezielten Hochwasserschutz

Interessant für dich

StolbergUmwelt

Nutrias sorgen für Probleme bei Hochwasserschutz und werden gejagt

30. März 2023
StolbergUmwelt

Wasserverband liefert Sandsäcke für gezielten Hochwasserschutz

27. März 2023
StolbergUmwelt

Abkochempfehlung für Trinkwasser in Stolberg nach bedenkenlosen Proben wieder aufgehoben

20. März 2023
StolbergUmwelt

Abkochempfehlung nach Fund von Colibakterien im Stolberger Trinkwasser

17. März 2023

Nachrichten aus der Kupferstadt

Wir erreichen täglich tausende Stolberger und bieten damit eins der größten lokalen Nachrichtenangebote der Kupferstadt Stolberg.

Informationen

  • Mein Stolberg
  • Werbung buchen
  • Kontakt
  • Berichtigungen

Beliebte Kategorien

  • Kriminalität
  • Stadtentwicklung
  • Verkehr
  • Kultur

Wie funktioniert Mein Stolberg?

Tausende Stolberger sind bereits dabei! Du sendest uns Informationen, Bilder und Erlebnisse aus der Kupferstadt – Wir recherchieren, sammeln Informationen und berichten!

Mein StolbergMein Stolberg
Folge uns

© 2022 Mein Stolberg. Nachrichten der Stolberger aus der Kupferstadt.

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?