Darauf haben unzählige Mausbacher und viele weitere Stolberger wirklich lange gewartet: Der Bernardshammer ist nach eineinhalb Jahren Bauzeit endlich wieder geöffnet. Nach mehreren Verzögerungen, verschobenen Startterminen und jeder Menge Geduld seitens der Anwohner setzt die Stadt damit nun endlich einen Schlusspunkt unter eine der größten Hochwasserbaustellen im Stolberger Süden.
Am Freitagmittag wurde die Straße um 13 Uhr offiziell wieder für den Verkehr freigegeben und die ersten Autos rollen bereits über die Abkürzung nach Mausbach!
Die Flut von 2021 hatte die alte Bachufermauer massiv beschädigt und dabei Teile unterspült oder sogar komplett einstürzen lassen. Nun wurde der gesamte 200-Meter-Abschnitt durch eine neue Stahlbetonwand auf stabilen Pfählen ersetzt.
Diese Bauweise soll verhindern, dass es bei zukünftigen Starkregenereignissen erneut zu Unterspülungen kommt.
Auch die Straße selbst musste auf rund 300 Metern komplett neu gebaut werden. Die Lage direkt am Steilhang stellte dabei besondere Herausforderungen: Immer wieder kam es während der Bauzeit zu kleineren Steinschlägen:
Um die Sicherheit langfristig zu gewährleisten, sei daher auf etwa 150 Metern ein massiver Fangzaun errichtet, der herabfallende Steine zuverlässig abfangen soll, erklärt die Stadt Stolberg.
Mit der Wiedereröffnung geht für viele Stolberger nach langem Warten ein Stück Normalität zurück und eine wichtige Verbindung, die seit 18 Monaten schmerzlich gefehlt hat, ist endlich wieder befahrbar.




