Es sollte eigentlich ein neuer Anfang für die Burggastronomie werden – doch nun kommt alles anders: Der neue Pächter, der das Restaurant auf der Stolberger Burg übernehmen wollte, ist überraschend abgesprungen. Gesundheitliche Gründe haben den Betreiber zum Rückzug gezwungen, wie die Stadt Stolberg jetzt bestätigt. Bis jemand neues gefunden wurde, soll nun ein Foodtruck die Besucher des Stolberger Wahrzeichens versorgen.
Es war nicht einfach jemanden zu finden, der das Restaurant auf der Stolberger Burg übernehmen möchte. Lediglich einen Bewerber hatte es damals gegeben. Jetzt muss die Stadt erneut auf die Suche gehen: Die Wiedereröffnung der Burg-Gastronomie ist damit bis auf unbestimmte Zeit verschoben. Museumsbesucher sollen nun anderweitig versorgt werden:
„Tagsüber wird ein Foodtruck Touristen, Museumsbesucher und Spaziergänger mit Snacks, Kaffee, Kuchen und kalten Getränke versorgen“, erklärt die Stadt Stolberg zu den aktuellen Planungen.
Und auch Veranstaltungen kehren wieder in die Burg zurück: Ab August seien wieder Hochzeiten, Firmenfeste und private Feiern im Rittersaal und der Burggalerie möglich. Dazu werde die Stadt mit externen Caterern zusammenarbeiten.
Bis ein neuer Betreiber gefunden wurde, soll nun die Küche in der Burg modernisiert und der kleine Pavillon auf dem oberen Burghof erneuert werden. Zeit dafür ist genug, denn bis Ende 2026 seien sowohl der Foodtruck als auch das Catering gesichert – und die Stadt könne, je nach Entwicklung, auch verlängern oder verkürzen. Das Ziel bleibe aber weiterhin, einen neuen Betreiber für das Restaurant zu finden.
Ob das geplante Konzept mit Sitzmöglichkeiten auf dem Burghof und in der Burg überzeugen kann, wird sich zeigen – Für einen abendlichen Restaurantbesuch auf ihrer Burg müssen sich die Stolberger nun weiter gedulden, denn am Abend bleibt die Burg geschlossen.