Für viele Stolberger Autofahrer startete die letzte Woche mit einer unliebsamen Überraschung: ein gelber Zettel unter dem Scheibenwischer, mit einer eher unerfreulichen Nachricht darauf. Entlang der gesamten Rathausstraße hatte das Ordnungsamt haufenweise Knöllchen verteilt – wegen fehlender Parkscheiben.
Zwar sind die Parkscheinautomaten an der Hauptverkehrsstraße schon seit Jahren defekt, doch das schütze nicht vor einem Bußgeld. Laut Straßenverkehrsordnung gelte im Innenstadtbereich weiterhin eine Höchstparkdauer von drei Stunden – mit eingelegter Parkscheibe. Und daran erinnert die Stadtverwaltung nun offenbar mit Nachdruck:
„In letzter Zeit gab es vermehrt Hinweise und Bitten von Gewerbetreibenden, dass die Parkplätze vor den Geschäften wieder besser für Kundschaft nutzbar sein sollen“, erklärt die Stadt Stolberg auf unsere Nachfrage. Die Rede ist von Dauerparkern, die den ganzen Tag dieselben Plätze belegen.
Ob es sich bei der Aktion um eine gezielte Kontrolle handelte, wollte die Stadt auf Nachfrage nicht bestätigen. „Wir kontrollieren die genannten Bereiche deshalb regelmäßig auf die Einhaltung der Parkscheibenregelung, sprich Knöllchen haben wir dort nicht zum ersten Mal verteilt“, heißt es von Pressesprecher Tobias Schneider.
Viele Anwohner und Geschäftsleute sehen das jedoch anders: Den meisten sei nicht bekannt gewesen, dass Autofahrer wegen fehlender Parkscheiben verwarnt wurden – und dass nun an einem einzigen Tag plötzlich fast jeder einen Strafzettel bekommen habe, wirke auf viele eher wie eine gezielte Aktion, worauf auch uns zumindest Hinweise vorliegen.
Fest steht: Wer künftig entlang der Rathausstraße parken will, sollte unbedingt die Parkscheibe ins Auto legen – sonst können bis zu 40 Euro Bußgeld fällig werden. Und eins ist jetzt wohl klar: Die Zeit des „wird schon keiner kontrollieren“ scheint vorbei zu sein.